Am 27.08. und 28.08.2010 fand die Rescue Challenge (ehemals Vergleichswettkampf Unfallrettung) in Bremen statt. Es war unsere erste Teilnahme bei den deutschen Vergleichswett- kämpfen. Alle waren sehr nervös und aufgeregt.
Wir reisten schon am 26.08 in Bremen an und trafen uns abends mit befreundeten Teams zum Abendessen.
Am Freitagmorgen ging es dann zur Messe Bremen wo die Wettkämpfe stattfanden. Als erstes stand ein gemeinsames Frühstück an. Anschließend ging es für den Captain und Medic zum Briefing. Hier wurde auf Besonderheiten (z.B. waren die Opfer erfahrene Schiedsrichterinnen aus England) hingewiesen und offene Fragen geklärt.
Bei den Rescue Challenges muss jedes Team ein Standard Szenario(20 Minuten) und ein Rapid Szenario (10 Minuten) abarbeiten. Ziel ist es nicht unbedingt den Patienten aus dem Fahrzeug zu retten(schön wenn dies natürlich gelingt), sondern es wird dabei besonders auf die Versorgung des Patienten, die Zusammenarbeit im Team, die Sicherheit und auf das technische Können der Mannschaft geachtet.
Die Siegerehrung am Abend offenbarte dann unsere tolle Leistung. Wir waren sehr überrascht.
Dieses Aufgabe ging uns ganz gut von der Hand und so konnten wir die Patientin schon vor der Zeit aus dem Fahrzeug befreien. In der anschließenden Nachbesprechung attestierten uns die Schiedsrichter eine exzellente Leistung.
Am Sonntagmorgen absolvierten wir unsere erstes Rapid Szenario. Bei diesem Szenario gelang es uns nicht die Patientin zu befreien. Bei der anschließenden Nachbesprechung beurteilten die Schiedsrichter unsere Arbeit durchweg sehr positiv.
In Bremen haben wir wieder viel dazugelernt und andere Teams kennengelernt. Durch die VFdU wurde in Bremen bekanntgegeben , das die Technische Rettung Sinntal in Kooperation mit der Feuerwehr Sinntal- Mottgers die Rescue Challenge 2011 austrägt. Dafür haben wir in Bremen schon fleissig Werbung gemacht. Dieses wird die erste Challenge sein, die durch eine Freiwillige Feuerwehr organiesiert wird . Uns ist es wichtig diese Challenge in Deutschland nicht nur eine Randveranstaltung ist, sondern die Akteure und die Challenge im Mittelpunkt stehen.Wir freuen uns schon auf die Rescue Challenge 2011 bei uns.